Neu-Ulmer Schülerinnen und Schüler gewinnen in Nürnberg alle ersten Plätze der "Big Three". Die drei Teams werden nun zur Weltmeisterschaft Robocup 2025 in Salvador reisen.
Neubau Lessing-Gymnasium ja oder nein? An der Frage tut sich im Neu-Ulmer Gremium eine Kluft auf. Die Freien Wähler wollten das Projekt im letzten Moment stoppen.
Ende Januar überreichten die Landes- und Regionalverbandsvorsitzenden des Vereins "Theater am Gymnasium" dem Lessing-Gymnasium Neu-Ulm im Rahmen eines Theaterabends die Zertifizierung als Theaterschule.
Anlässlich des Jahrestags des Pogroms gegen Jüdinnen und Juden am 9. November 1938 erhielten die Schülerinnen und Schüler der zwölften Jahrgangsstufe im Lessing-Gymnasium die Möglichkeit, am Zeitzeuginnengespräch mit Ruth Melcer, einer Holocaustüberlebenden, per Zoomkonferenz teilzunehmen.
Die Gymnasiastinnen Philippa à Porta, Magdalena Bagaric, Sophie Schönbrod und Marie Winter haben mit Archivar Peter Liptau über Stolpersteine gesprochen.
125 Millionen Euro soll der Schulneubau nach aktuellem Stand nun kosten. Auch die Fertigstellung verzögert sich um ein Jahr - erst 2029 soll Übergabe sein. Am Freitag entscheidet der Kreistag.
Die TuWas!-AG betreute kürzlich den Fairtrade Stand der Diakonie Neu-Ulm auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt. Dazu passt, dass das Neu-Ulmer Gymnasium erst kürzlich eine Urkunde von Fairtrade Deutschland erhalten hat, dass die Schule für die nächsten zwei Jahre Fairtrade-School bleibt.