Projektauftakt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Nachdem das Lessing-Gymnasium im vergangenen Schuljahr in das Courage-Netzwerk aufgenommen wurde, fand nun anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus am 27. März der Auftakt zum Schulprojekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Form eines Projekttags für die gesamte 10. Jahrgangsstufe statt. Mit der freundlichen Unterstützung externer Referenten konnte ein buntes Programm rund um das Thema „Diskriminierung“ angeboten werden. 

Im Workshop von Herrn Brenner konnten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Formen von Rassismus kennenlernen, bevor aufgezeigt wurde, wie man Rassismus im Alltag erkennen und entsprechend gegenwirken kann. Der Autor Fabian G. berichtete in seinem Workshop von den Mobbingerfahrungen, die er im Jugendalter hatte erfahren müssen, um den Schülerinnen und Schülern nahezubringen, wie man Mobbing erkennen und handeln kann, um gezielte Angriffe zu beenden. Der Lehrer Ángel Ruiz Kontara engagiert sich als KZ-Gedenkstätten-Guide ehrenamtlich im Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg in Ulm und bot im Rahmen der Wanderausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen“ verschiedene Workshops zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache in Geschichte und Gegenwart an. 

Der Projekttag war von der Courage-AG organisiert worden und stieß bei den Mitschülerinnen und Mitschülern der 10. Jahrgangsstufe auf rege Beteiligung. Ein wundervoller Auftakt zu unserem Schulprojekt, wie wir finden!

Johannes Brenner